Trinkwasser aus häuslichen Entnahmestellen und Trinkwasserschankanlagen dient nicht nur der Lebensmittelzubereitung, sondern auch Zwecken der häuslichen und körperlichen Hygiene sowie dem Betrieb und der Reinigung medizinisch-technischer Geräte und Systeme. Die Ziele der Trinkwasserhygiene sind deshalb die Sicherung von Trinkwasser in einwandfreier Qualität und stets ausreichender Menge, insbesondere jedoch die Verhütung wasserbedingter Erkrankungen, und zwar nicht nur in der Allgemeinbevölkerung sondern auch unter Kranken und Immungeschwächten. Das auf Robert Koch zurückgehende Multi-Barrieren-Prinzip (Kennzahl 0201) ebenso wie moderne Qualitätssicherungssysteme in der Wasserversorgung sind Ausdruck dieser Schwerpunktsetzung. Kontroll- und Surveillance-Strategien hingegen schenkte die Trinkwasserhygiene in Deutschland in der Vergangenheit eher nur untergeordnete Beachtung.
Lieferung: 2/14Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.