Der Begriff des Grenzwertes ist eine Rechtsfigur in Gesetzen und Verordnungen. Figuren sind mehrdimensionale Gebilde. Durch welche Dimensionen lässt sich die Rechtsfigur ‚Grenzwert‘ beschreiben oder eingrenzen? Inwiefern lassen sich diese Dimensionen mit sozialethisch und wissenschaftlich tragfähigen Kriterien in Verbindung bringen?
Grenzwerte sind gesetzlich erlaubte Höchstwerte, beispielsweise für die stoffliche Belastung von Abwasser, Luft, Trinkwasser Lebensmitteln usw. durch private oder öffentlich-rechtliche Nutzer oder Produzenten. Für nützliche Belastungen, z. B. ein Desinfektionsmittel im Trinkwasser oder für Zusatzstoffe in Lebensmitteln, existieren aber auch gesetzlich geforderte da funktional notwendige Mindestwerte.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.