Trinkwasser aktuell
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Vorschriften
    • Rechtskataster
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Newsletter
  • Bestellen
  • Dokumente
  • Vorschriften
  • Rechtskataster
Vorschrift Sächsisches Wassergesetz

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die neuen Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Menü-Punkt "Rechtskataster"

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • In der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Juli 2013 (SächsGVBl. S. 503), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 8. Juli 2016 (SächsGVBl. S. 287)

  • In der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Juli 2013 (SächsGVBl. S. 503), zuletzt geändert durch Artikel 22 des Gesetzes vom 29. April 2015 (SächsGVBl. S. 349)

  • In der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Juli 2013 (SächsGVBl. S. 503), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 2. April 2014 (SächsGVBl. S. 234)

  • Weitere 1 Fassungen…

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Sächsisches Wassergesetz (SächsWG)

Sachgebiet: Gewässerschutz

Gesetzgeber: Sachsen

In der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Juli 2013 (SächsGVBl. S. 503), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 9. Februar 2022 (SächsGVBl. S. 144)

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.trinkwasseraktuelldigital.de/v.610839

Der Sächsische Landtag hat am 11. Juli 2013 das folgende Gesetz beschlossen:

Teil 1 Allgemeine Bestimmungen

§ 1 Anwendungs- und Geltungsbereich (zu § 2 WHG)

§ 2 Begriffsbestimmungen (zu § 3 WHG)

§ 3 Gewässereigentum, Eigentumsgrenzen und Duldungspflichten (zu § 4 WHG)

Teil 2 Bewirtschaftung von Gewässern

Abschnitt 1 Gemeinsame Bestimmungen

§ 4 Bewirtschaftung der Gewässer nach Flussgebietseinheiten (zu § 7 WHG)

§ 5 Benutzungen und Nutzungen (zu den §§ 8 und 9 WHG)

§ 6 Erlaubnis und Bewilligung (zu den §§ 11, 14 und 15 WHG)

§ 7 Anpassungspflichten (zu § 34 Abs. 2, § 35 Abs. 2, § 57 Abs. 5, § 58 Abs. 3 und § 60 Abs. 2 WHG)

§ 8 Rechte- und Pflichtenübergang (zu § 8 Abs. 4 WHG)

§ 9 Zusammentreffen mehrerer Erlaubnis- und Bewilligungsanträge (zu den §§ 8 und 12 WHG)

§ 10 Erlöschen der wasserrechtlichen Erlaubnis für Einleitungen aus Kleinkläranlagen (zu § 57 WHG)

§ 11 Verzicht (zu § 8 WHG)

§ 12 Maßnahmen beim Erlöschen einer Erlaubnis oder einer Bewilligung (zu § 8 WHG)

§ 13 Vorübergehende Beschränkungen von Benutzungen

§ 14 Alte wasserrechtliche Entscheidungen (zu den §§ 20 und 21 WHG)

§ 15 Umsetzung durch Rechtsverordnung (zu § 23 WHG)

Abschnitt 2 Bewirtschaftung oberirdischer Gewässer

§ 16 Gemeingebrauch (zu § 25 WHG)

§ 17 Schifffahrt

§ 18 Besondere Pflichten im Interesse der Schifffahrt

§ 19 Stauanlagen und Staumarken

§ 20 Außerbetriebsetzen einer Stauanlage

§ 21 Mindestwasserführung, Durchgängigkeit und Wasserkraftnutzung (zu den §§ 33 bis 35 WHG)

§ 22 Ablassen von Wasser

§ 23 Uferlinie

§ 24 Ufer und Gewässerrandstreifen (zu § 38 WHG)

§ 25 Neues Gewässerbett

§ 26 Wasserrechtliche Genehmigung (zu § 36 WHG)

§ 26a Verfahren bei Anlagen zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen (zu den§§ 11a, 36, 38, 52, 70 und 78 WHG)

§ 27 Unterhaltung von Anlagen (zu § 36 WHG)

§ 28 Ufermauern (zu den §§ 36, 39 und 40 WHG)

§ 29 Regelungen für den Wasserabfluss (zu § 37 WHG)

§ 30 Einteilung der oberirdischen Gewässer

§ 31 Umfang der Unterhaltung (zu den §§ 39, 40 Abs. 4 und § 42 WHG)

§ 32 Träger der Unterhaltungslast (zu § 40 Abs. 1 WHG)

§ 33 Übertragung der Unterhaltungslast (zu § 40 Abs. 2 WHG)

§ 34 Aufteilung der Unterhaltung (zu den §§ 39 und 40 Abs. 1 WHG)

§ 35 Behördliche Entscheidungen zur Gewässerunterhaltung (zu § 40 Abs. 3 und § 42 Abs. 2 WHG)

§ 36 Entscheidung in Streitfällen (zu den §§ 39, 40 Abs. 1 und § 42 WHG)

§ 37 Beteiligung am Unterhaltungsaufwand (zu den §§ 39 und 40 Abs. 1 WHG)

§ 38 Besondere Pflichten bei der Gewässerunterhaltung (zu § 41 WHG)

Abschnitt 3 Bewirtschaftung des Grundwassers

§ 39 Grundsätze (zu den §§ 47 und 48 WHG)

§ 40 Erweiterung und Beschränkung der erlaubnisfreien Benutzung (zu § 46 WHG)

§ 41 Erdaufschlüsse (zu § 49 WHG)

Teil 3 Besondere wasserwirtschaftliche Bestimmungen

Abschnitt 1 Öffentliche Wasserversorgung, Wasserschutzgebiete, Heilquellenschutz

§ 42 Grundsätze der öffentlichen Wasserversorgung (zu § 50 WHG)

§ 43 Öffentliche Wasserversorgung (zu § 50 WHG)

§ 44 Nutzung der Wasservorkommen, Fernwasser (zu § 50 Abs. 2 WHG)

§ 45 Schutz der Wasservorkommen, Eigenkontrolle (zu § 50 WHG)

§ 46 Wasserschutzgebiete (zu den §§ 51 und 52 WHG)

§ 47 Heilquellenschutz (zu § 53 WHG)

Abschnitt 2 Abwasserbeseitigung

§ 48 Abwasserbeseitigung (zu § 54 WHG)

§ 49 Grundsätze der Abwasserbeseitigung (zu § 55 WHG)

§ 50 Pflicht zur Abwasserbeseitigung (zu den §§ 8 und 56 WHG)

§ 51 Abwasserbeseitigungskonzept (zu den §§ 8, 12, 55, 56 und 57 WHG)

§ 52 Kleinkläranlagen (zu § 8 WHG)

§ 53 Einleiten von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen (zu § 58 WHG)

§ 54 Selbstüberwachung (zu § 61 WHG)

Abschnitt 3 Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen

§ 55 Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen und wasserrechtliche Genehmigung (zu den §§ 50 und 60 Abs. 3 und 4 WHG)

Abschnitt 4 Die am Bau Beteiligten

§ 56 Grundsatz

§ 57 Bauherr

§ 58 Entwurfsverfasser, Unternehmer und Bauleiter

Abschnitt 5 Vorbeugender Gewässerschutz und Gewässerschutzbeauftragter

§ 59 Vorbeugender Gewässerschutz

§ 60 Gewässerschutzbeauftragter (zu § 64 Abs. 1 und § 65 WHG)

Abschnitt 6 Ausbau und Renaturierung

§ 61 Grundsatz (zu § 6 Abs. 2 und § 67 WHG)

§ 62 Ausbaulast, Ausbaupflicht

§ 63 Planfeststellung und Plangenehmigung (zu den §§ 67 bis 71 WHG)

§ 64 Besondere Pflichten im Interesse des Ausbaus

§ 65 Vorteilsausgleich

§ 66 Aufwendungsersatz

Abschnitt 7 Talsperren, Wasserspeicher und Hochwasserrückhaltebecken

§ 67 Begriffsbestimmung

§ 68 Planung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung

§ 69 Bau- und Unterhaltungslast

Abschnitt 8 Hochwasserschutz

§ 70 Hochwasservorsorge

§ 71 Hochwasserschutzkonzepte und Risikomanagementpläne (zu den §§ 73 bis 75 und 79 Abs. 1 WHG)

§ 72 Überschwemmungsgebiete (zu den §§ 76 bis 78 WHG)

§ 73 Zusätzliche Anforderungen in Überschwemmungsgebieten (zu den §§ 77 und 78 WHG)

§ 74 Besondere Vorschriften für bauliche Anlagen in Überschwemmungsgebieten (zu § 78 Abs. 3 WHG)

§ 75 Überschwemmungsgefährdete Gebiete (zu § 76 Abs. 1 WHG)

§ 76 Hochwasserentstehungsgebiete

§ 77 Informations- und Dokumentationspflichten (zu § 76 WHG)

§ 78 Öffentliche Hochwasserschutzanlagen

§ 79 Bau- und Unterhaltungslast

§ 80 Träger der Bau- und Unterhaltungslast

§ 81 Schutz der öffentlichen Hochwasserschutzanlagen

§ 82 Besondere Duldungsverpflichtungen

§ 83 Besondere Verfahrensvorschriften (zu § 70 WHG)

§ 84 Wasser- und Eisgefahr, Deichverteidigung

§ 85 Wasserwehr

§ 86 Warn- und Alarmordnungen

Abschnitt 9 Wasserwirtschaftliche Planung und Dokumentation

§ 87 Maßnahmenprogramme und Bewirtschaftungspläne (zu den §§ 82 bis 85 WHG)

§ 88 Wasserbuch (zu § 87 WHG)

§ 89 Gewässerkundliches Messnetz

§ 90 Erfassung und Schutz personen- und betriebsbezogener Daten, Datenaustausch (zu § 88 WHG)

Teil 4 Vorschriften zur Wasserentnahmeabgabe

§ 91 Abgabe für Wasserentnahme

Teil 5 Gefahrenabwehr, Duldungs- und Gestattungsverpflichtungen, Enteignung

Abschnitt 1 Gefahrenabwehr

§ 92 Gewässerverunreinigung (zu § 90 Abs. 3 WHG)

§ 93 Gewässerschau

§ 94 Messnetzbeobachter

Abschnitt 2 Duldungs- und Gestattungsverpflichtungen

§ 95 Durchleiten von Wasser und Abwasser (zu § 93 WHG)

§ 96 Mitbenutzung von Anlagen (zu § 94 WHG)

§ 97 Duldung vorbereitender Maßnahmen (zu den §§ 91 bis 94 WHG)

§ 98 Frist bei Inanspruchnahme (zu den §§ 91 bis 94 WHG)

§ 99 Vorzeitige Besitzeinweisung bei Duldungs- und Gestattungsverpflichtungen (zu den §§ 91 bis 94 WHG)

Abschnitt 3 Veränderungssperre, Enteignung, Entschädigung und Ausgleich

§ 100 Veränderungssperre zur Sicherung von Planungen (zu § 86 WHG)

§ 101 Enteignung (zu § 71 WHG)

§ 101a Vorzeitige Besitzeinweisung bei Maßnahmen des öffentlichen Hochwasserschutzes

§ 101b Vertreter des Eigentümers

§ 102 Entschädigung (zu § 96 WHG)

§ 103 Entschädigungsverfahren (zu § 98 WHG)

§ 104 Ausgleich (zu § 99 WHG)

§ 105 Vollstreckung

Teil 6 Gewässeraufsicht

§ 106 Gewässeraufsicht, Bauüberwachung und Bauabnahme (zu § 100 Abs. 1 WHG)

§ 107 Pflichten und Befugnisse der Gewässeraufsicht (zu § 101 WHG)

§ 108 Kosten der Gewässeraufsicht

Teil 7 Zuständigkeit und Verfahren

Abschnitt 1 Zuständigkeit

§ 109 Wasserbehörden

§ 110 Zuständigkeit, Aufsicht und Befugnisse

§ 111 Sachverständige

§ 112 Anerkennung von Sachverständigen und Prüflaboren

Abschnitt 2 Verfahren

§ 113 Nachträgliche Antragstellung

§ 114 Einwendungen aufgrund von Privatrechtsverhältnissen

§ 115 Wasserrechtliche Entscheidungen

§ 116 Sicherheitsleistung

§ 117 Vorläufige Anordnungen und Beweissicherung

§ 118 Verfahrenskosten

§ 119 Verfahren für die Planfeststellung

§ 120 Einhaltung baurechtlicher Vorschriften

§ 121 Verfahren zur Festsetzung von Schutzgebieten

Teil 8 Bußgeld- und Überleitungsbestimmungen

§ 122 Bußgeldvorschriften (zu § 103 WHG)

§ 123 Schutzgebiete und Planungsgebiete

§ 124 Landwirtschaftliche Brauchwasserspeicher

§ 125 Übergangsregelung aus Anlass des Gesetzes

§ 125a Übergangsbestimmung für Verfahren zur Zulassung von Vorhaben zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen (zu§ 108 WHG)

§ 126 Einschränkung von Grundrechten

Anlage 1 (zu § 4)

Anlage 2 (zu § 17 Abs. 2 Satz 1 und 2)

Anlage 3 (zu § 30 Abs. 1)

Anlage 4 (zu § 80 Abs. 2 Nr. 3)

Anlage 5 (zu § 91 Abs. 5)

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ERICH SCHMIDT VERLAG        BPUVZ        IFA-HANDBUCH        IFA-ARBEITSMAPPE        MÜLLHANDBUCH        BODENSCHUTZ        MÜLL UND ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück