Trotz der heute für organische Wasserinhaltsstoffe weit fortgeschrittenen Einzelstoffanalytik ist es angesichts 10.000er organischer Verbindungen in der Umwelt kaum je angemessen, in einem Trinkwasser nach allen potenziell roh- bis trinkwassergängigen Stoffen zu suchen, sie einzeln zu identifizieren oder gar quantitativ zu bestimmen. Eine gezielte, auf bestimmte Stoffe (siehe auch Kennzahl 1202.2 und 1202.5) gerichtete Einzelstoffanalytik ist nur sinnvoll, wenn entsprechende Grenzwerte von Einzelstoffen oder Stoffgruppen (z. B. Trihalogenmethane, Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe) einzuhalten und zu kontrollieren sind oder wenn (z. B. in Schadensfällen) ein Verdacht auf die Anwesenheit bestimmter Stoffe im Roh- oder Trinkwasser vorliegt.
Lieferung: 1/14Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.