Trinkwasser, das seine Entnahmestelle(n) in hygienisch einwandfreier Beschaffenheit erreichen soll, muss nicht nur möglichst gut geschützten Ressourcen entstammen und eine den Anforderungen entsprechende Aufbereitung durchlaufen haben, sondern danach auch unter Bedingungen verteilt worden sein, die seine hygienische Sicherheit bis zum Zapfhahn gewährleisten. Gefährdungen für die Trinkwasserbeschaffenheit im Verteilungsnetz können sich insbesondere ergeben
– aus dem Eintrag von Krankheitserregern von außen in das Leitungsnetz,
– aus dem Eintrag von Stoffen aus Materialien, die zur Errichtung der Verteilungsanlagen verwendet wurden,
– aus der Störung biologischer Prozesse und den damit verbundenen Aufkeimungsvorgängen, sowie
– aus der Bildung und Mobilisierung von Ablagerungen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.