Unter den sensorischen Wahrnehmungen spielten Prüfungen des Trinkwassers auf Geruch, Geschmack und Färbung (Aussehen) schon immer eine wesentliche Rolle. Dies gilt grundsätzlich aber auch für alle anderen Lebensmittel und sogar die Umwelt insgesamt. Der Gefühlssinn bzw. die Akustik als weitere sensorische Größen sind dagegen weniger relevant. Der Gefühlssinn spielt allenfalls bei der Beurteilung der Temperatur des Wassers eine gewisse Rolle. Der Parameter Färbung ist eine definierte Messgröße, die über die Bewertung des Aussehens eines Wassers (mit)entscheidet. Bei einer Probenahme wird sie qualitativ bestimmt und beruht auf den Empfindungen der Prüfpersonen. Die quantitative Angabe bedient sich eines definierten fotometrischen Messverfahrens (DIN EN ISO 7887).
Lieferung: 2/14Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.