Trinkwasser aktuell
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Vorschriften
    • Rechtskataster
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Newsletter
  • Bestellen
  • Dokumente
  • Vorschriften
  • Rechtskataster
Vorschrift Brandenburgisches Wassergesetz

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die neuen Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Menü-Punkt "Rechtskataster"

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • In der Fassung der Bekanntmachung vom 2. März 2012 (GVBl. I Nr. 20 S. 1), zuletzt geändert durch Artikel 29 des Gesetzes vom 5. März 2024 (GVBl. I Nr. 9 S. 1, 14)

  • In der Fassung der Bekanntmachung vom 2. März 2012 (GVBl. I Nr. 20 S. 1), zuletzt geändert am 4. Dezember 2017 (GVBl. I Nr. 28 S. 1)

  • In der Fassung der Bekanntmachung vom 2. März 2012 (GVBl. I Nr. 20 S. 1), zuletzt geändert am 25. Januar 2016 (GVBl. I Nr. 5 S. 1, 5)

  • Weitere 11 Fassungen…

Rechtssprechung zu: BbgWG
  • OVG Berlin-Brandenburg: Beeinträchtigung von Fischereirechten durch Schwimmsteganlage, Beschl. v. 27.03.2008

  • VG Frankfurt (Oder): Hochwassergebiete; Mindestabstand für die Bewirtschaftung neben einem Deich, Beschl. v. 04.07.2008

  • VG Cottbus: Erhebung einer Umlage für Verbandslasten eines Wasser- und Bodenverbandes, Beschl. v. 13.03.2008

  • Weitere 2 Entscheidungen…

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG)

Sachgebiet: Gewässerschutz

Gesetzgeber: Brandenburg

In der Fassung der Bekanntmachung vom 2. März 2012 (GVBl. I Nr. 20 S. 1), zuletzt geändert durch Artikel 29 des Gesetzes vom 5. März 2024 (GVBl. I Nr. 9 S. 1, 14)

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.trinkwasseraktuelldigital.de/v.6029

Aufgrund des Artikels 15 des Zweiten Gesetzes zur Änderung wasserrechtlicher Vorschriften vom 19. Dezember 2011 (GVB1. I Nr. 33) wird nachstehend der Wortlaut des Brandenburgischen Wassergesetzes in der seit dem 20. Dezember 2011 geltenden Fassung bekannt gemacht. Die Neufassung berücksichtigt:

  1. die Fassung der Bekanntmachung des Gesetzes vom 8. Dezember 2004 (GVBl. 2005 I S. 50),
  2. den teils am 30. April 2008, teils am 1. Dezember 2008 und teils am 1. Januar 2009 in Kraft getretenen Artikel 1 des Gesetzes vom 23. April 2008 (GVBl. I S. 62),
  3. den am 28. Dezember 2009 in Kraft getretenen Artikel 11 des Gesetzes vom 7. Juli 2009 (GVB1.1 S. 262, 270),
  4. den am 16. Juli 2010 in Kraft getretenen Artikel 2 Absatz 12 des Gesetzes vom 15. Juli 2010 (GVBl. I Nr. 28 S.4),
  5. den am 20. Dezember 2011 in Kraft getretenen Artikel 1 des eingangs genannten Gesetzes.

Kapitel 1
Einleitende Bestimmungen

§ 1 Sachlicher Geltungsbereich

§ 2 Verordnungsermächtigung (zu § 23 Absatz 3 und § 24 Absatz 3 des Wasserhaushaltsgesetzes)

Kapitel 2
Gewässer

Abschnitt 1
Einteilung der oberirdischen Gewässer

§ 3 Einteilung

§ 4 (aufgehoben)

Abschnitt 2
Eigentumsverhältnisse an den Gewässern

§ 5 Eigentum an Gewässern

§ 6 Eigentumsgrenzen

§ 7 (aufgehoben)

§ 8 Uferlinie

§ 9 Verlandung

§ 10 Überflutung

§ 11 Uferabriss

§ 12 Neues Gewässerbett

§ 13 Inseln, verlassenes Gewässerbett

§ 14 Gewässerentwicklung durch Gewässerunterhaltung

Kapitel 3
Schutz der Gewässer

Abschnitt 1
Wasserschutzgebiete, Heilquellenschutz

§ 15 Wasserschutzgebiete (§§ 51 und 52 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 16 Verfahren zur Ausweisung von Wasserschutzgebieten gemäß § 51 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Wasserhaushaltsgesetzes

§ 17 Besondere Vorschriften für Billigkeitsausgleichszahlungen (zu § 52 Absatz 5 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 18 Heilquellenschutz (zu § 53 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 19 (aufgehoben)

Abschnitt 2
Wassergefährdende Stoffe

§ 20 (aufgehoben)

§ 21 Verhütung von Gewässerschäden; Meldepflicht

§ 22 (aufgehoben)

Kapitel 4
Bewirtschaftung der Gewässer

§ 23 (aufgehoben)

§ 24 Grundlagen der Bewirtschaftung, Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme (zu §§ 82 bis 84 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§§ 25 und 26 (aufgehoben)

§ 27 Veränderungssperren (§ 86 des Wasserhaushaltsgesetzes)

Kapitel 5
Benutzung der Gewässer

Abschnitt 1
Gemeinsame Bestimmungen

§ 28 Inhalt von Erlaubnis und Bewilligung (zu § 8 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 29 Erteilung und Widerruf der Erlaubnis

§ 30 Anzeige des Übergangs der Erlaubnis oder der Bewilligung (zu § 8 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§§ 31-32 (aufgehoben)

§ 33 Zusammentreffen von Erlaubnis- und Bewilligungsanträgen

§ 34 (aufgehoben)

§ 35 Erfordernisse für den Antrag

§ 36 Verzicht

§ 36a (aufgehoben)

§ 37 Außerbetriebsetzen und Beseitigen von Benutzungsanlagen

§ 38 Koordinierung paralleler immissionsschutzrechtlicher Verfahren bei Abwassereinleitungen

§ 39 (aufgehoben)

Abschnitt 2
Wassernutzungsentgelt

§ 40 Wassernutzungsentgelt

§ 41 Veranlagungszeitraum für das Wassernutzungsentgelt und Erklärungspflicht

§ 42 Festsetzung des Wassernutzungsentgelts

Abschnitt 3
Besondere Bestimmungen für die Benutzung oberirdischer Gewässer

§ 43 Gemeingebrauch (zu § 25 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 44 Regelung des Gemeingebrauchs (§ 25 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 45 Anliegergebrauch (zu § 24 WHG)

§ 45a Benutzung zu Zwecken der Fischerei (zu § 25 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 46 Schifffahrt

§ 47 (aufgehoben)

§ 48 Häfen und Fähren

§ 49 Besondere Pflichten im Interesse der Schifffahrt und des Sports

§ 50 Staumarke

§ 51 Aufstauen und Ablassen

§ 52 Hochwassergefahr

§ 53 (aufgehoben)

Abschnitt 4
Besondere Bestimmungen für die Benutzung des Grundwassers

§ 54 Bewirtschaftung des Grundwassers

§ 55 Erweiterung und Beschränkung der erlaubnisfreien Benutzung (zu § 46 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 56 Erdaufschlüsse (zu § 49 des Wasserhaushaltsgesetzes)

Kapitel 6
Wasserversorgung und Abwasserbehandlung

Abschnitt 1
Gemeinsame Bestimmung

§ 57 Kooperationspflicht

§ 58 Enteignung

Abschnitt 2
öffentliche Wasserversorgung

§ 59 Aufgabenträgerschaft

§ 60 (aufgehoben)

§ 61 (aufgehoben)

§ 62 Selbstüberwachung (zu § 50 Absatz 5 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 63 Wasserversorgungsplan

Abschnitt 3
Abwasserbeseitigung

§ 64 Begriffsbestimmungen

§ 65 Anforderungen an Abwassereinleitungen (zu § 57 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 66 Pflicht zur Abwasserbeseitigung (zu § 56 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 67 Abwasserbeseitigungskonzept

§§ 68 bis 69 (aufgehoben)

§ 70 Betrieb von Abwasseranlagen (zu § 60 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 71 Genehmigung und Anzeige von Abwasseranlagen (zu § 60 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 72 Indirekteinleitungen (zu §§ 58 und 59 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 73 Qualifizierte Selbstüberwachung von Abwassereinleitungen

§ 74 Selbstüberwachung von Indirekteinleitungen (zu § 61 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 75 Selbstüberwachung von Abwasseranlagen (zu § 61 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 76 (aufgehoben)

Kapitel 7
Gewässerrandstreifen, Gewässerunterhaltung, Anlagen

Abschnitt 1
Pflicht zum Ausgleich der Wasserführung, Gewässerrandstreifen

§ 77 Pflicht zum Ausgleich der Wasserführung

§ 77a Gewässerrandstreifen (zu § 38 des Wasserhaushaltsgesetzes)

Abschnitt 2
Gewässerunterhaltung

§ 78 Umfang der Gewässerunterhaltung (zu § 39 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 79 Pflicht zur Gewässerunterhaltung (zu § 40 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 80 Umlage des Unterhaltungsaufwandes, Erweiterung der Verbandsaufgaben

§ 81 Kostenbeteiligung des Landes

§ 82 Unterhaltungspflicht bei Anlagen an, in, über und unter den Gewässern

§ 83 (aufgehoben)

§ 84 Besondere Pflichten im Interesse der Gewässerunterhaltung (zu § 41 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 85 Ersatz von Mehrkosten

§ 86 Entscheidungen und Schlichtungsverfahren in Fragen der Gewässerunterhaltung (zu §§ 41 und 42 des Wasserhaushaltsgesetzes)

Abschnitt 3
Anlagen in, an, unter und über Gewässern

§ 87 Genehmigung (zu § 36 des Wasserhaushaltsgesetzes)

Kapitel 8
Gewässerausbau und Talsperren

Abschnitt 1
Gewässerausbau

§ 88 (aufgehoben)

§ 89 Grundsätze (zu § 67 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 90 Besondere Pflichten im Interesse des Gewässerausbaus

§ 91 Vorteilsausgleich

§ 92 Zuständigkeiten und Fristen (zu § 68 des Wasserhaushaltsgesetzes)

Abschnitt 2
Talsperren

§ 93 (aufgehoben)

§ 94 Bau und Betrieb von Talsperren

Kapitel 9
Sicherung des Hochwasserschutzes und der dazu erforderlichen Anlagen

Abschnitt 1
Grundsätze, Hochwasserschutzanlagen, Hochwasserrisikomanagement

§ 95 Grundsätze

§ 96 Errichtung und Umgestaltung von Hochwasserschutzanlagen

§ 97 Unterhaltung der Hochwasserschutzanlagen

§ 98 Unzulässige Handlungen

§ 99 Hochwasserrisikomanagement, Risikogebiete (zu §§ 73 bis 75 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 99a Kooperation und Information in den Flussgebietseinheiten (zu §§ 79 und 80 des Wasserhaushaltsgesetzes)

Abschnitt 2
Überschwemmungsgebiete

§ 100 Festsetzung von Überschwemmungsgebieten (zu § 76 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§§ 100a und 100b (aufgehoben)

§ 101 Anforderungen in Überschwemmungsgebieten (zu § 78 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 102 Vorländer

Kapitel 10
Gewässeraufsicht

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

§ 103 Aufgaben der Wasserbehörden (zu § 100 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 104 Informationsbeschaffung und -Übermittlung, Unterrichtungspflichten (zu § 88 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 105 (aufgehoben)

§ 106 Bauabnahme

§ 107 Kosten der Gewässeraufsicht

§ 108 Zugelassene Stellen für Abwasser-, Gewässer- und Wasseruntersuchungen

§ 109 Ehrenamtliche Messnetzbeobachter

Abschnitt 2
Besondere Vorschriften

§ 110 Überwachung von Abwassereinleitungen

§ 111 Gewässerschau

§ 112 Deichschau

§ 113 Wassergefahr

§ 114 Warn- und Alarmdienst, Information der Öffentlichkeit (zu § 79 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 115 Gewässerkundliche Maßnahmen (zu § 91 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§§ 116 bis 123 (aufgehoben)

Kapitel 11
Wasserbehörden, Wasserwirtschaftsamt und Zuständigkeit

§ 124 Wasserbehörden

§ 125 Wasserwirtschaftsamt

§ 126 Zuständigkeiten

§ 126a Zuständigkeit gemäß den §§ 4 und 14 Abs. 3 des Bundeswasserstraßengesetzes

§ 127 Zuständigkeit in besonderen Fällen

Kapitel 12
Verwaltungsverfahren

§ 128 (aufgehoben)

§ 129 Sicherheitsleistung

§ 129a Vorhaben mit Umweltverträglichkeitsprüfung

§ 130 Besondere Verfahrensvorschriften

§§ 131 bis 141 (aufgehoben)

Kapitel 13
Wasserbuch

§ 142 Einrichten des Wasserbuches (zu § 87 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 143 Eintragungen in das Wasserbuch (zu § 87 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 144 (aufgehoben)

Kapitel 14
Bußgeldbestimmungen

§ 145 Ordnungswidrigkeiten

§ 146 Zuständigkeit

Kapitel 15
Übergangs- und Schlussbestimmungen

§ 147 Alte Rechte und Befugnisse (zu § 20 des Wasserhaushaltsgesetzes)

§ 148 (aufgehoben)

§ 149 Vorkehrungen bei Erlöschen eines alten Rechtes oder einer alten Befugnis

§ 150 Hochwassergebiete, Überschwemmungsgebiete

§ 151 Heilquellenschutz

§ 152 Einschränkung von Grundrechten

§ 153 Verwaltungsvorschriften

§ 154 (Inkrafttreten, Außerkrafttreten)

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ERICH SCHMIDT VERLAG        BPUVZ        IFA-HANDBUCH        IFA-ARBEITSMAPPE        MÜLLHANDBUCH        BODENSCHUTZ        MÜLL UND ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück